Ambulante Versorgung und Telemedizin sichern die Therapie herzkranker Patienten, gerade in Zeiten von Corona
In Zeiten der Corona-Pandemie ist es uns ein besonderes Anliegen, Ärzte und Kliniken, aber auch Patienten für unsere ambulanten Konzepte zu sensibilisieren.
Die Einschränkungen in der stationären Versorgung aufgrund der Corona-Pandemie stellt gerade herzkranke Patienten vor nie dagewesene Herausforderungen. Viele notwendige kardiologische Eingriffe müssen verschoben werden und es kommt zu Versorgungsdefiziten im stationären Bereich. Zusätzlich haben gerade herzkranke Patienten ein besonders hohes Risiko eines schweren COVID-19-Krankheitsverlaufs.
Alternativen bieten hier die ambulanten Konzepte in der besonderen Versorgung, die die DAK Gesundheit und die Techniker Krankenkasse für Ihre Versicherten schon seit vielen Jahren mit uns umsetzen. Hier werden Patienten ambulant mit einem Implantat versorgt und gleichzeitig telekardiologisch gemonitort. So können notwendige Nachsorgetermine telemedizinisch über den behandelnden Kardiologen erfolgen, ohne dass die Patienten in ihre Arztpraxis/Klinik kommen müssen. Dies verringert für herzkranke Patienten die Gefahr, sich mit dem COVID-19-Virus zu infizieren.
Aus diesem Grund haben wir im Sonderteil des Focus, dem „+3 Magazin“, eine eigene Veröffentlichung zu diesem Thema platziert. Das vollständige Magazin finden Sie hier: